Welche Rolle spielen Unternehmen heute für die Demokratie? Nicht nur als Wirtschaftsplayer, sondern darüber hinaus durch konkretes Engagement für eine starke demokratische Gesellschaft und die Freiheit, mit einer klaren politischen Haltung.
Der Ukraine-Krieg hat auf dramatische Weise gezeigt, wie wichtig diese Fragestellung ist. Doch auch in den zwei Jahren zuvor hat das Thema Fahrt aufgenommen. Getrieben durch sich verstärkende gesellschaftliche Umbrüche, Spaltungen, Frontenverhärtung – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie.
Welche Verantwortung haben Unternehmen heute, welche Rolle spielen sie in einer gesunden Demokratie? Was ist angemessen, was erwarten Mitarbeitende, was die Gesellschaft und die Politik?
Birgit Söllner, Managing Partner bei MSL, spricht mit zwei Unternehmensvertreterinnen, die Ihre Unternehmen in diesem Themenbereich in den vergangenen Jahren maßgeblich begleitet und verändert haben:
Mit Claudia Oeking, Geschäftsführerin Philip Morris, und Verfechterin einer neuen Corporate Democratic Responsiblity, als Weiterentwicklung des klassischen CSR-Verständnisses.
Und mit Stefanie Rupp-Menedetter, Head of Group Communication & Events bei ProSiebenSat1 Media, deren Medienhaus mit verschiedenen neuen Politikformaten, u.a. Rechts. Deutsch. National., Joko & Klaas Pflegenotstand, das allererste Interview mit Annalena Baerbock und die ProSieben Bundestagswahl-Show zeigen, welchen Impact modernes Privatfernsehen heute abseits von reiner Unterhaltung haben kann.
Online Session am 27. April von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Anmeldung unter office@globalwpr.de