Keine Scheu vor Technologie!

Daten und Technologie sind nur was für Geeks? Keineswegs, meint Susanne Arnold, Director bei Finsbury Glover Hering und Mitglied im erweiterten Vorstand der Global Women in PR Deutschland (GWPR) und Vertreterin der GWPR-Initiative Next Generation Leaders. Als Kommunikator muss man nicht gleich Data Scientist sein, es lohnen schon kleine Schritte auf Basis bestehender Tools. Geht Ihnen das auch […]

Weiterlesen…

Operative Freiheit sichern

Digitale Plattformen und Big Data haben das Zeug, Kommunikationsarbeit grundlegend zu verändern. Die Erkenntnis ist nicht neu – aber sie wird in der Branche noch nicht immer und überall umgesetzt, meint Gabriele Kaminski, Gründungsmitglied von Global Women in PR Deutschland. Nach wie vor steht die Pressearbeit im Zentrum der Kommunikationsstrategie. Verwandte Felder wie Public Affairs und Finanzkommunikation […]

Weiterlesen…

Männer, bitte lauter sprechen!

Tarzan oder Ferdinand, der Stier? Während Frauen offen – und gern auch öffentlich – über Männerrollen diskutieren, hüllen sich die so Betrachteten viel zu oft in Schweigen. Besser wäre, sie würden reden, findet Babette Kemper, Mitglied von Global Women in PR Deutschland. Für mehr Diversität. Für Deutschland.   Männer sind Schweine“, sangen „Die Ärzte“ im letzten Jahrtausend. […]

Weiterlesen…

Unschlagbares Doppel

In der Krise geht ohne Empathie gar nichts. Diverse Kommunikationsteams sind jetzt noch wichtiger als in normalen Zeiten, meint Kristina Faßler, General Manager Marketing & Commercial Sales WELT und Sendersprecherin sowie Gründungsmitglied von Global Women in PR Deutschland. Ja, ich schreibe gern für Juni die Kolumne, hatte ich im Januar gesagt. Thema? Diversität. Ist mir ein Herzensanliegen. Ich […]

Weiterlesen…

Ab 35 geht´s bergab!

Frauen sollten sich auch finanziell unabhängig machen, rät Anke Schmidt, Vice President Corporate Communications & Government Relations beim Hamburger Dax-Unternehmen Beiersdorf und Gründungsmitglied von Global Women in PR Deutschland. An Möglichkeiten fehlt es nicht, findet sie und fordert deshalb: Mehr Mut, Ladys! Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie eines britisch-amerikanischen Fondsanbieters haben die meisten Frauen nichts oder nur wenig […]

Weiterlesen…

Pflichtfach Medienkunde

Kaum sind die Sommerferien zu Ende, wird die Kritik an der schleppenden Digitalisierung in den Schulen wieder lauter. Susanne Marell, CEO Hill+Knowlton Strategies Deutschland und Gründungsmitglied von Global Women in PR Deutschland, fordert: Der gesamte Berufsstand der PR sollte sich dringend für bessere digitale Angebote einsetzen. Sonst wird sich unsere Gesellschaft weiter spalten. Mein Sohn, siebte […]

Weiterlesen…

Kommunikation braucht Charakter

Wer motivierte, produktive Mitarbeiter will, darf nicht nur senden, sondern muss die Verständigung suchen – im persönlichen Gespräch, meint Christine Peters, Mediensprecherin bei der Deutschen Bank und Mitglied von Global Women in PR Deutschland. Pro Monat telefoniert der Smartphone-Nutzer etwa zehn Stunden. Vier enge „Telefon-Freunde“ haben die Menschen durchschnittlich. Das wären, rein rechnerisch, monatlich 2,5 Stunden […]

Weiterlesen…

Berufliche Neuorientierung in Corona-Zeiten

Corona wirbelt die Arbeitswelt durcheinander – und das nicht nur für jene, die den Spagat zwischen Home Office, Videokonferenzen und Kinderbetreuung schaffen müssen. Auch für jene, die – freiwillig oder unfreiwillig – auf der Suche nach einem neuen Job sind, bedeutet die Krise einen zusätzlichen Unsicherheitsfaktor. Müssen andere Aspekte in der Bewerbung berücksichtigt werden als […]

Weiterlesen…

Ein gutes Gefühl

Wer sich geschätzt fühlt, ist motiviert und leistungsfähig. Das Gegenteil führt im schlimmsten Fall zum Burnout. Das gilt ganz besonders, aber nicht nur in der Krise. Ein Plädoyer für mehr Wertschätzung von Betty Kieß, Mitglied von Global Women in PR Deutschland. Betty Kieß, Head of Strategic Communications bei E.ON. Zu Beginn dieses Beitrags möchte ich Sie zu einer kleinen […]

Weiterlesen…

Klima meets Kommunikation

Beim Thema Klimaschutz müssen auch die Frauen mitreden, fordert Clarissa Haller, Gründungsmitglied von Global Women in PR Deutschland. Inspiriert fühlt sie sich von der „Fridays for Future“-Bewegung – weil die zeigt, wie man sich via Social Media effektiv einmischt. Es gibt wenige Themen, die die Öffentlichkeit 2019 so sehr beschäftigt haben wie der Klimawandel. Die Berichterstattung zur Klimakrise war […]

Weiterlesen…

©2023 Global Women in Public Relations Deutschland